Es war bereits herrschaftliches Wohnhaus, Grand Hotel, Offizierskasino, Künstlerbar und Seniorenheim. Das architektonische Schmuckstück des Jugendstils erstrahlt seit 2013 in neuem Glanz und bereichert West-Berlin mit einem besonderen Hotel der Extraklasse.
1913 eröffnet Max Zellermayer das Hotel am Steinplatz erstmals als Luxushotel und wird zu einer wichtigen Persönlichkeit der Berliner Kulturgeschichte. Nach der Oktoberrevolution ziehen viele russische Adelige und Intellektuelle in die herrschaftlichen Suiten. Das Hotel wird zum Treffpunkt prominenter Berliner und Reisender wie Vladimir Nabokov oder Zarah Leander. Während des Zweiten Weltkriegs wird der Betrieb zunächst improvisiert aufrecht erhalten – inklusive Tomatenbeet auf dem Dach und Ziegenherde im Innenhof.
Noch mehr als 100 Jahre nach seiner Erbauung zieht das von August Endell, dem Architekten der Hackeschen Höfe erbaute Jugendstilgebäude mit seiner olivgrünen Fassade, die Blicke der Passanten auf sich. Neben der behutsamen Rekonstruktion wurden auch neue Elemente ins Spiel gebracht, wie das Eingangsdach mit den geschwungenen Ornamenten. Als Inspiration dafür diente wie früher die Formenvielfalt der Natur. Wer genau hinsieht entdeckt auch heute noch überall Muschel-, Farn- und Fledermaus-Motive.
Im Herzen Charlottenburgs - umgeben von kleinen Boutiquen, gemütlichen Cafés und Restaurants.
Kunstliebhaber dürfen sich in der C/O Galerie und der Helmut Newton Foundation über Ausstellungen der zeitgenössischen Fotografie freuen. Die Einkaufshäuser KaDeWe und Bikini Berlin laden nur wenige Gehminuten vom Hotel entfernt zum entspannten Schaufensterbummel ein.
Weitere Lieblingsorte in unserer Nachbarschaft können Sie in unserem hauseigenen Kiez-Guide entdecken.
Mit Andrea Ludy hat im Hotel am Steinplatz eine Frau das Sagen. Mit größtem Engagement und Leidenschaft ist sie stets für unsere Gäste da.
Sie können es kaum erwarten, Ihre Steinplatz-Erfahrung mit unserer Hoteldirektorin zu teilen? Dann schreiben Sie ihr gerne persönlich - sie freut sich über jedes Feedback von Ihnen.
... Ort im Kiez: die Straßen um den Savignyplatz
... Zimmer: die 402 mit dem wundervollen Erker und dem einladenden Balkon
... Platz im Hotel: Abendessen bei candle-light im Sommer auf unserer Innenhof Terrasse oder im Wintergarten wenn es stürmt